Leben zeigt sich in Bewegung, Heilung geschieht in der Stille.
(Dr. Rollin Becker, Osteopath)
Craniosacrale Therapie
Was versteht man unter Craniosacraler Therapie?
Schädel = Cranium und Kreuzbein = Sacrum bilden mit dem Gehirn und den Rückenmarkshäuten eine Einheit.
Die Gehirn – und Rückenmarksflüssigkeit = Liquor, bewirkt durch sein An – und Abschwellen einen eigenständigen Körperpuls, den craniosacrale Rhythmus. Dieser Liquor nährt und schützt unser Nervensystem und pulsiert zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) und daher kommt der Name Craniosacrale Therapie. Der craniosacrale Rhythmus wird über das Bindegewebe durch den Körper geleitet und hat somit Einfluss auf unseren ganzen Organismus, d. h.: zentrales und vegetatives Nervensystem, Muskel- und Skelettsystem, Gefäß -, Lymph – und Hormonsystem.
Der biodynamische Ansatz in der craniosacralen Therapie oder Biodynamik genannt verbindet sich mit den Gestaltenden Kräften. Damit sind die lebendigen Gestaltungskräfte gemeint, die den Embryo geformt haben. Mit Achtsamkeit und Präsenz verbinde ich mich mit diesen Kräften, die uns erhalten, tragen und beleben.
Mit sanften Berührungen können Spannungen und Verklebungen innerhalb der Faszien erspürt und ausgeglichen werden. Der Therapeut arbeitet an unterschiedlichen Rhythmen in Geweben und Organen und nimmt deren Regelmäßigkeit und Kraft, welche Gesundheit anzeigen, wahr. Träge Strukturen die hinderlich wirken, werden in ein natürliches Gleichgewicht gebracht.
Stille und Langsamkeit begleiten den Heilprozess. Das ist die Essenz der biodynamischen craniosacralen Arbeit.
Lebendigkeit, natürliche Energie und Ausdruckskraft entfalten sich.
Die Cranio-Sacral-Behandlung wirkt harmonisierend und selbstregulierend, basierend auf die körpereigenen Ressourcen.
Indikationen / Gründe für eine Behandlung mit einer Craniosacralen Therapie für Erwachsene, Kinder & Säuglinge
- Rücken und Kopfschmerzen
- Unruhe, stressbedingte Beschwerden, Konzentrationsstörungen, Schlafstörung Erschöpfung,
Depression, Unruhe - Gangunsicherheit, Schwindel, Tinnitus
- psychosomatische Beschwerden
- Schleudertrauma, Sturztrauma
- Menstruationsbeschwerden, Regulation des Hormonsystems
- Chronische und akute Schmerzzustände des Bewegungsapparates
- Probleme der Kiefergelenke, CMD
- Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Behandlung von Säuglingen (Kaiserschnitt, Saugglocke oder Zangengeburt)
- Stillprobleme, Verdauungsbeschwerden, Schrei und spei Babys, Schlafstörung Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität, Hypoaktivität
- Störung des Immunsystems
- Hochsensibilität
- außerdem dient die Craniosacrale Therapie auch zur Prävention
Viszerale Körperarbeit
Die inneren Organe und ihre Bewegungen sind eng mit dem craniosacralen System verbunden.
Daher hat die Behandlung der inneren Organe auch in der Craniosacralen Körperarbeit eine große Bedeutung Störungen der inneren Organe und oder ihrer Beweglichkeit Gelenkprobleme sowie Stoffwechselstörungen und Probleme mit der Wirbelsäule können Auswirkungen auf den freien Fluss der Hirnflüssigkeit (Liquor) haben.
Ablauf der Behandlung
Zu Beginn einer Behandlung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch. Hierbei werden aktuelle Beschwerden erfragt und persönliche Anliegen besprochen. Die Behandlung findet auf der Liege statt in Rückenlage oder Bauchlage, immer angepasst an Ihre Bedürfnisse. Mit einer sanften Berührung meiner Hände nehme ich Kontakt zu Ihren inneren Bewegungen auf und lausche. In diesem achtsamen Raum der Stille lasse ich mich von Ihrem inneren Heilungsplan führen und unterstütze mit klaren Berührungen ihre Selbstheilungskräfte.
Bei Kindern und auch Schwangeren findet die Behandlung fast immer in einer anderen Position statt. Es ist ratsam bequeme und nicht einengende Kleidung zu tragen die Bekleidung wird anbehalten.
Dauer und Kosten
Die Behandlung für Erwachsene dauert in der Regel 60 Minuten und kostet im Durchschnitt 90,–€.
Bei der Erstbehandlung von 75 Minuten rechne ich 130,–€ ab.
Für Kinder und Babys dauert die Behandlung 45 bis 60 Minuten und kostet 70,–€.
Eine Kombi Behandlung Mutter Kind kostet 150,–€ und dauert circa 75 Minuten.
Für eine nachhaltige Wirkung der Therapie, ist eine 4-6 malige Behandlung ratsam.
Die Heilung folgt einem individuellen Tempo und bedarf Ihrer eigenen Einschätzung wie lange es für Sie notwendig ist.
Die Therapieleistungen müssen meist privat bezahlt werden, da die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen.
Eine Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen ist möglich, wenn die Leistungen von Heilpraktikern mit eingeschlossen sind. Bitte informieren Sie sich hierfür vor einer Behandlung bei Ihrer Krankenkasse.
Wenn sie öfters alternative oder naturheilkundliche Behandlungen in Anspruch nehmen, kann es sich lohnen eine Heilpraktiker Zusatzversicherung abzuschließen.
Die Craniosacrale Therapie für Babys & Kinder
Eine achtsame Begleitung und sanfte Berührung für ein gesundes Wachstum und sichere Bindungen.
Die Craniosacrale Therapie kann sich auf das Kind und seine Eltern beruhigend und ausgleichend auswirken, wenn zum Beispiel Probleme im Wochenbett auftreten. Das können Saug- und Trink-schwierigkeiten oder ein mühsames Einstellen und Finden des Schlafrhythmusses sein. Bei Kompli-kationen wie zum Beispiel einem Kaiserschnitt, einer Frühgeburt oder einer zu schnellen Geburt kann die Craniosacrale Behandlung für die Mutter und das Baby sinnvoll sein. Als Bindungsfördernd und hilfreich hat sich die kurze Mitbehandlung des Vaters gezeigt.
Wie läuft das ab?
Vor einer ersten Behandlung wird es ein Gespräch zwischen Eltern und mir geben. Es ist sinnvoll in jeder Behandlung oder Sitzung die Eltern und das Geschwisterkind mitzubehandeln. Das ist positiv und äußerst entspannend und ausgleichend für die ganze Familie und das Familiensystem. Es ist erstaunlich wie wohltuend da eine 5 bis 10 minütige Behandlung ist.