Lass deine Schultern fallen, entspanne deinen Kiefer, trinke etwas Wasser.

(Unbekannt)

R.E.S.E.T.- Kieferbalance

Die R.E.S.E.T.-Kieferbalance ist eine sanfte, energetische und nicht-invasive Methode, die speziell zur Ausbalancierung des Kiefergelenks entwickelt wurde. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Kiefersystem eine zentrale Rolle im gesamten Körper spielt und bei Verspannungen oder Dysfunktionen weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Das Verfahren wurde von Philip Rafferty in Australien entwickelt und wird seit 1994 weltweit unterrichtet. Der Name R.E.S.E.T. steht für „Rafferty Energy System of Easing the Temporomandibular Joint“, was übersetzt „Rafferty-Energiesystem zur Entlastung des Kiefergelenks“ bedeutet.

Das Kiefergelenk, das sich direkt vor dem Ohr befindet, ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke im Körper. Es ist für die Funktion des Kauens, Sprechens und vieler anderer alltäglicher Aktivitäten verantwortlich. Es verbindet den Unterkiefer mit dem Schläfenbein des Schädels und spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Haltung des Kopfes und der Kiefermuskulatur. Doch das Kiefergelenk ist mehr als nur ein mechanisches Verbindungsglied. Es steht in direkter Verbindung mit dem gesamten Körper über die Schädelknochen, die harte Hirnhaut und den Wirbelkanal, was bedeutet, dass eine Fehlstellung oder Verspannung im Kiefergelenk auch andere Teile des Körpers beeinflussen kann.

Ein verspannter oder falsch ausgerichteter Kiefer kann also nicht nur zu Problemen im Kieferbereich führen, sondern auch Auswirkungen auf andere Systeme und Funktionen im Körper haben. So kann eine Kieferfehlstellung die Funktion des Verdauungssystems beeinträchtigen, indem sie die Kiefermuskulatur und das Kiefergelenk überlastet. Dies wiederum kann zu Verspannungen in anderen Bereichen des Körpers führen, wie zum Beispiel in den Nacken- und Schultermuskeln, was Schmerzen und Beschwerden verursacht. Auch das Nervensystem und die Haltung können durch diese Fehlfunktionen negativ beeinflusst werden.

Das R.E.S.E.T.-Verfahren geht genau an diesen Punkt an und bietet eine Methode, um das Kiefergelenk sanft auszubalancieren und die energetischen Blockaden im Körper zu lösen. Es nutzt die natürlichen Energieflüsse des Körpers, um das Kiefergelenk und die umliegenden Strukturen zu harmonisieren. Die Methode erfolgt ohne invasive Eingriffe, was sie besonders schonend und für eine Vielzahl von Menschen geeignet macht. Bei einer R.E.S.E.T.-Behandlung wird der Therapeut mit den Händen auf bestimmte Stellen des Körpers und des Kiefers einwirken, um die Blockaden zu lösen und die Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Durch das gezielte Setzen von Impulsen werden die natürlichen Heilungskräfte des Körpers aktiviert, was zu einer spürbaren Entspannung und einer verbesserten Funktion des Kiefergelenks führt.

Ein weiterer Vorteil der R.E.S.E.T.-Kieferbalance ist ihre ganzheitliche Ausrichtung. Da das Kiefergelenk eine zentrale Rolle im gesamten Körper spielt, wirkt sich die Therapie nicht nur lokal auf das Kiefergelenk aus, sondern kann auch eine Vielzahl von Beschwerden lindern, die mit Verspannungen im Körper und dem Nervensystem zusammenhängen. Zu den häufigsten Problemen, bei denen R.E.S.E.T. helfen kann, gehören Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Kieferfehlstellungen, Kopfschmerzen, Migräne, Nacken- und Schulterverspannungen sowie Schlafstörungen. Darüber hinaus kann die Methode auch bei emotionalen Blockaden hilfreich sein, da das Kiefersystem eng mit unserer Mimik und unseren Ausdrucksgewohnheiten verbunden ist. Verspannungen im Kiefer können oft auf unterdrückte Emotionen oder Stress zurückzuführen sein, und R.E.S.E.T. kann helfen, diese Blockaden zu lösen.

Die R.E.S.E.T.-Kieferbalance ist eine äußerst sanfte Methode, die von der Behandlungstechnik her auf der Arbeit mit feinen Energieströmen und Druckpunkten basiert. Dadurch ist sie für eine breite Klientel geeignet, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Besonders Menschen, die unter chronischen Kieferproblemen, stressbedingten Verspannungen oder anderen Beschwerden im Bereich des Kopfes und Nackens leiden, können von dieser Methode profitieren. Da das Verfahren ohne invasive Eingriffe auskommt, ist es auch eine gute Option für Menschen, die eine schonende und nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeit suchen.

Philip Rafferty, der Entwickler der Methode, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Technik weltweit bekannt zu machen. Seit 1994 unterrichtet er die R.E.S.E.T.-Methode und hat sie in vielen Ländern erfolgreich etabliert. Der therapeutische Ansatz von R.E.S.E.T. zeichnet sich durch eine hohe Sensibilität und Einfühlungsvermögen aus, was den Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Durch die sanfte, energetische Arbeit wird nicht nur das Kiefergelenk entlastet, sondern auch die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt, sodass langfristige Verbesserungen erzielt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die R.E.S.E.T.-Kieferbalance eine außergewöhnliche Methode ist, die nicht nur das Kiefergelenk, sondern auch das gesamte Wohlbefinden fördert. Sie ist sanft, ganzheitlich und effektiv und bietet eine wertvolle Unterstützung bei einer Vielzahl von Beschwerden, die mit Verspannungen, Fehlhaltungen und energetischen Blockaden zusammenhängen. Sie ermöglicht es, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und fördert die Heilung auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.

Was bringt den Kiefer aus seiner Balance?

  • Schleudertrauma
  • Zähneknirschen/Zähnebeißen
  • Verdauungsprobleme
  • Fibromyalgie
  • Zahnspangen
  • Nebenhöhlenentzündungen
  • Fehlbiss, Wurzelbehandlungen
  • Stress, Müdigkeit, Erschöpfung
  • Tinnitus
  • Schmerzen im Nacken und unteren Rücken
  • Trigeminusneuralgien

…um nur einige zu nennen.

Hier kann die R.E.S.E.T.-Kieferbalance einen positiven Einfluss nehmen.
Sie eignet sich zur Unterstützung zahnärztlicher und kieferorthopädischer Behandlungen.

Wie wirkt R.E.S.E.T. ?

Es balanciert die Muskelkraft des Kiefergelenkes und der beteiligten Muskeln aus, durch Energetisieren der Muskeln, die zu wenig Spannung aufweisen und lösen der Muskeln, die an- oder verspannt sind. Eine Behandlung dauert 60 min, inclusive Gespräch und Nachruhe.

Es empfehlen sich mindestens 2 Sitzungen im Abstand von 1 Woche.